Kreisrunder Haarausfall

Dadurch entstehen kreisrunde kahle Stellen. Kreisrunder Haarausfall tritt in den meisten Fällen nur auf der Kopfhaut auf, er kann aber auch an allen anderen behaarten Körperstellen auftreten. In 80% aller Fälle tritt er jedoch nur auf dem Kopf aus. Eine extreme Form von kreisrundem Haarausfall kann zu einer Vollglatze führen.
Die Ursache für kreisrunden Hausfall ist bis heute nicht zu 100% zweifelsfrei geklärt. Verschiedene Faktoren können einen kreisrunden Haarausfall begünstigen. Hierzu gehören zum einen die psychische Verfassung der betroffenen Person, aber auch das körpereigene Abwehrsystem.
Es kommt vor, dass sich das Immunsystem von heute auf morgen gegen den Haarwuchs richtet, da es dieses aus einem unbekannten Grund als Fremdkörper ansieht. Das Haar wird abgestoßen und es kommt zum Haarausfall.
Um die Ursache von kreisrundem Haarausfall einzugrenzen, solltest du deinen Lebensstil einmal von Außen betrachten. Gibt es aktuell erhebliche Stressfaktoren, die dich innerlich nicht zur Ruhe kommen lassen? Wie sieht es mit deiner Ernährung aus? Ist diese ausgewogen und reichlich an Mineralien und Vitaminen? Erst wenn du alle in Frage kommenden Einflussfaktoren für kreisrunden Haarausfall gründlich geprüft hast, solltest du dich für eine Behandlungsmethode entscheiden.
Es kann schon ausreichend sein, wenn du dir fest eingeplante Ruhepausen gönnst, in denen du dich voll und ganz um dich selbst kümmerst. Sorge für freie Zeit, in der du deinen Interessen und Vorlieben nachgehen kannst und du dich entspannen und erholen kannst.
Es bietet sich an, gezielte Entspannungstechniken wie autogenes Training oder Yoga zu erlernen oder auch Traumreisen zu machen. Der klare Vorteil hierin ist, dass du innerhalb eines festen Zeitfensters deinem Körper Entspannung und Erholung suggerieren kannst. Schaue dir einmal alle Entspannungsmethoden an und entscheide dann ganz nach deinem eigenen Gefühl, welche Technik dich anspricht und dir wirklich dabei hilft, Stress abzubauen.

Schlacken und Giftstoffe können deinen Körper nicht mehr vollständig verlassen und Vitamine und Mineralien nicht mehr vollständig verstoffwechselt werden. Dein Stoffwechsel beginnt teilweise zu blockieren und dein Körper wird sozusagen unterversorgt. Dies macht sich in Form des kreisrunden Haarausfalles bemerkbar.
Erst wenn dein Stoffwechsel wieder mit den wichtigsten Bausteinen versorgt wird, können auch deine Haarwurzeln wieder einwandfrei arbeiten. Neue Haare beginnen so zu wachsen, auch an Stellen, die vorher komplett kahl waren.
Da die herkömmliche Ernährung nicht mehr genügend Vitamine und Mineralien liefert, ist es empfehlenswert zu einem hochwertigen Supplement gegen Haarausfall zu greifen. Dieses Supplement sollte möglichst natürlich sein und alle wichtigen Vitamine und Mineralien enthalten, die du benötigst, um dein Inneres wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Ein Haar wächst pro Monat max. 1-2 cm. Wer hier die unangenehme Phase überbrücken möchte, bis die Haare wieder sichtlich nachgewachsen sind, sollte an dieser Stelle zu Abdeckcremes greifen. Diese Cremes sorgen dafür, dass du kleine lokale Stellen so kaschieren kannst, dass niemand deinen kreisrunden Haarausfall erkennen kann. So fühlst du dich besser und brauchst dich nicht für deine kahlen Stellen am Kopf schämen.

Wichtig ist, dass du während der gesamten Behandlung deines kreisrunden Haarausfalles nicht die Geduld und Zuversicht auf eine Besserung verlierst.
Der gesamte Behandlungszeitraum von kreisrundem Haarausfall kann schon mal 2-3 Monate dauern. Wenn du zu früh deinen Mut verlierst, brichst du frühzeitig deine Behandlungsmethode, wie u.a. eine Ernährungsumstellung ab, und deine Symptome werden weiterhin bestehen bleiben.
Welche Mittel gegen Haarausfall es gibt, die wirklich helfen, findest du auf unserer Startseite.

