Die größten Haarausfall Ursachen und was du dagegen tun kannst

Ausgefallene Haare wirken daher meist krank, alt und unschön. Um etwas gegen den Haarausfall zu tun, müssen zuerst die Haarausfall Ursachen bekannt sein.
Aus diesem Grund befassen wir uns in dem Artikel mit allen möglichen Haarausfall Ursachen, damit du zwischen den Haarausfall Ursachen abwägen kannst, um im Endeffekt die Ursache deines lichten Haares herauszufinden. Auch möchten wir dir ein sehr hilfreiches Mittel gegen deinen Haarausfall vorstellen. Lies daher unbedingt bis zum Ende, damit du etwas gegen dein Haarausfall tun kannst!
Die Haarausfall Formen
Damit du verstehen kannst, welche Haarausfall Ursache hinter deinem lichten Haar steckt, musst du die verschiedenen Formen zuerst kennenlernen. Hier werden folgende 3 Formen unterschieden:
Der erblich bedingte Haarausfall: Hierbei müssen aufgrund der Hormone noch zwischen Männer und Frauen entschieden werden.
- Der diffuse Haarausfall: Dieser zeigt sich, wenn die Haare auf deinem Kopf gleichmäßig „dünner“ werden, du also überall immer weniger Haare bekommst.
- Der kreisrunde Haarausfall: Kreisrunder Haarausfall zeigt sich oft durch einen kahlen Fleck am Kopf, es kann sich aber auch um ein „Loch“ in der Augenbraue oder durch wachsende haarlose Stellen im Bart handeln.
Als kleiner Tipp- auf dieser Webseite haben wir es bereits öfter erwähnt: man spricht erst von Haarausfall, wenn du pro Trag mehr als 100-150 Haare verlierst. Wenn du also beim Bürsten, nach der Haarwäsche oder am Morgen auf dem Kopfkissen einen Haarbüschel findest, dann muss es sich nicht gleich um Haarausfall handeln. Hier also bitte keine Panik. Dieser Artikel richtet sich an die Menschen, die deutlich mehr als 100 Haare am Tag verlieren.
Haarausfall Ursachen
Nun kennst du die einzelnen Haarausfall Formen. Dazu stellen wir dir nun die Haarausfall Ursachen vor.
Haarausfall Ursachen: Erblich bedingter Haarausfall

Im Prinzip kannst du hier nicht viel tun, damit du den Haarausfall tatsächlich stoppen kannst, sondern du musst Produkte verwenden, die deine Haarwurzeln reaktivieren und den Wurzeln genügend Nährstoffe geben, damit sie möglichst lange stabil bleiben.
Aus diesem Grund ist es wichtig, dass der Haarausfall in einem frühen Stadium erkannt wird und die Wurzeln frühzeitig gestärkt werden. Wirkstoffe wie Finasterid und Minoxidil können Abhilfe verschaffen, um das Haarwachstum anzuregen. Hier kannst du bestenfalls bei der Apotheke oder deinem Arzt nach dem Mittel fragen.
Sobald jedoch die Haarwurzeln komplett abgestorben sind, käme fast nur noch eine Haartransplantation oder eine Perücke in Frage. Beim Friseur gibt es auch sogenanntes Streuhaar, welches du auf die betroffenen Stellen geben kannst.
Haarausfall Ursachen: Kreisrunder Haarausfall

Die genauen Ursachen von kreisrundem Haarausfall sind vielseitig und hängen vom Einzelfall ab. So kann eine Störung des körpereigenen Abwehrsystems (SLE) dahinterstecken, wodurch Immunzellen fälschlicherweise Haarfollikel angreifen.
Auch weitere Krankheiten wie Neurodermitis, eine Schilddrüsenerkrankung, Heuschnupfen, allergisches Asthma, die Weißfleckenkrankheit (Vitiligo) oder das Down-Syndrom können schuld sein.
Um gegen den kreisrunden Haarausfall etwas zu tun, solltest du bestenfalls mit einem Arzt die genaue Ursache herausfinden. Cremes, Lösungen und auch Tabletten können das Wachstum hier verbessern. Oftmals hilft jedoch auch einfach nur Geduld, denn die Haare werden vermutlich nachwachsen sobald die Krankheit besiegt ist.
Haarausfall Ursachen: Diffuser Haarausfall

Eine häufige Ursache ist die falsche Pflege. Zu heißes Föhnen, häufiges Bleichen, Dauerwelle oder auch ständiges Färben greifen die Haarwurzeln an. Ebenso kann Stress hinter dieser Art von Haarausfall stecken, denn dein Körper ist durch Stress geschwächt, welche Tatsache deine Haare auch belasten kann.
Ebenfalls können eine Schwangerschaft bzw. veränderte Hormone hinter diffusen Haarausfall stecken.
Denn besonders während einer Schwangerschaft verändert sich das Hormongleichgewicht der Frau. Nach der Geburt pendelt sich das aber meistens wieder ein. Auch kann die Anti-Baby-Pille oder andere hormonverändernde Medikamente der Grund für diffusen Haarausfall sein. Eine Schilddrüsenunter- oder -überfunktion wirkt sich ebenfalls auf das Haar aus.
Haarwurzeln anregen mit Follixin

Follixin ist dafür bekannt, dass es das Haarwachstum anregt und damit dem Haarausfall entgegenwirken bzw. bei zeitlich begrenztem Haarausfall diesen auch komplett stoppen kann.
Dabei wirkt es von Innen und schützt die Haarwurzeln bzw. -follikeln vor Beschädigung. Dies geschieht, indem die Nährstoffe in Follixin dafür sorgen, dass die Spalte der Haarwurzel geöffnet und der Mantel jedes Haares verdickt wird. Dabei beruht das Produkt auf natürlichen Inhaltsstoffen, wodurch keine Nebenwirkungen auftreten können. Eine 90-Tage Geld-zurück-Garantie beinhaltet das Produkt zusätzlich.


Der erblich bedingte Haarausfall: Hierbei müssen aufgrund der Hormone noch zwischen Männer und Frauen entschieden werden.